Schlösser mit Parks

Dresdner Residenzschloss

Sächsisches Elbland

Das Dresdner Residenzschloss, eines der ältesten Bauwerke der Stadt, war der Herrschaftssitz der sächsischen Kurfürsten ab 1547 und der Könige von 1806 bis 1918 sowie der Stammsitz der Albertiner aus dem Fürstenhaus der Wettiner. 1289 erfolgte eine erstmalige urkundliche Erwähnung einer Burganlage von Dresden, welche der Sicherung des Elbüberganges diente. Um 1400 lies der Markgraf Wilhelm I. die Burg als seine Residenz ausbauen. Von 1468 bis 1480 wurde die Anlage zu einer geschlossenen Vierflügelanlage erweitert.

Der Georgenbau mit Tor entstand zwischen 1530 und 1535. Bedeutende Umbauarbeiten sind in der Herrschaftszeit der Kurfürsten Moritz und August datiert. Die Fassadengestaltung mit der imposanten Sgraffitotechnik ist aus dieser Zeit. Der Stallhof und das Torhaus wurde durch den Festungsbaumeister Paul Buchner gebaut. Der Georgenbau, der Riesensaal und der Schössereiturm fielen 1701 einem Brand zum Opfer.

Unter August dem Starken wurden zahlreiche Innenräume neu gestaltet. Anlässlich der 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in den Jahren 1889–1901 nahm man einen großen Schlossumbau mit einheitlicher Neorenaissance-Fassade vor. Durch die Luftangriffe im Februar 1945 brannte das Schloss aus.

1991 erhielt der Hausmannsturm seine Spitze zurück, 2004 folgten die Kunstbibliothek und das Kupferstichkabinett. Im März 2006 konnte das Historische Grüne Gewölbe wieder eröffnet werden. Die Fürstengalerie wurde 2009 übergeben. Die Wiederherstellung der Englischen Treppe und der Türckischen Cammer folgten 2010. Seit Februar 2013 befindet sich im Riesensaal ein Teil der Rüstkammer.

Der Hausmannsturm wurde um 1400 als Hauptturm der Burg errichtet und in den Jahren 1674–1676 vom Festungsbaumeister von Klengel vollendet. Er war mit seinen 100 Metern Höhe bis 1945 der höchste Turm Dresdens.
Von der Aussichtsplattform ist ein weiter Rundblick über Dresden möglich.

Sehenswertes in der Dresdner Altstadt

Dresdner Zwinger

Dresdner Zwinger

Dresdner Frauenkirche

Dresdner Frauenkirche

Semperoper

Semperoper

Gemäldegalerie Alte Meister

Gemäldegalerie Alte Meister


Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.