LUFTKURORT STOLBERG

Harz

Der Luftkurort Stolberg (Harz) gehört zur Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz und befindet sich im Unterharz des Naturparks Harz / Sachsen-Anhalt im Tal der Thyra, einem Helme Zufluss und ist wegen seiner vielen Fachwerkhäuser ein beliebtes Touristenziel.
Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Die Bergbautätigkeit nach Eisen, Kupfer, Zinn und Gold in dem Gebiet ist schon seit 794 nachweisbar. Seit 1210 war Stolberg Residenz der Grafen zu Stolberg.

Sehenswertes in Stolberg

  • Das Rathaus von Stolberg entstand in den Jahren 1452 bis 1454, welches schon 1480 bis 1482 um zwei Fachwerkgeschosse erhöht wurde und weitere Umbauten waren in den Jahren 1600 und 1639 sowie Anfang des 19. Jh.
  • Der Seigerturm ist ein mittelalterlicher Rundturm an der südlichen, sehr engen Ausfahrt des Marktplatzes. Es war ein Torturm der Stadtbefestigung.
  • Die Alte Münze ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus. Es wurde 534/1535 vom Stolberger Bürger- und Münzmeister Kilian Keßler gebaut. Im Laufe der Zeit war es Münze, Berglehnsamt und Amtsgericht. Im Gebäude ist heute das Stolberger Museum Alte Münze mit einer historische Münzwerkstatt untergebracht.

Schloss Stolberg

Josephskreuz

... stammt aus dem 13. Jh. und steht auf einem Bergsporn oberhalb der Stadt. Der Rundturm, stammt aus der Zeit um 1200, die neueren Teile wurden im Renaissancestil von 1539 bis 1547 erbaut. Im Südostflügel befinden sich das klassizistische Große Empfangszimmer und der Rote Saal nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel.
Seit 2002 gehört es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die es komplett restauriert und saniert. Seit März 2008 ist das Schloss zu Teilen wieder der Öffentlichkeit zugänglich und wird als touristisches Zentrum, Hotel sowie als Museum genutzt.

... ist ein Aussichtsturm auf der Josephshöhe des Großen Auerbergs bei Stolberg. Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden Lateinischen Kreuzes aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 t und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten. Anstelle eines gleichartigen Holzkreuzes von Schinkel, welches abbrannte, wurde der stählerne Turm 1896 nach Vorbild des Eiffelturmes errichtet.

Regionale Informationen

Tourist-Information
Niedergasse 17
06536 Südharz | OT Stolberg
Telefon: (034654) 454


Wanderkarte Ostharz

Seigerturm

Fachwerkhaus in Stolberg

Stolberger Schlossansicht


Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.