Skip to main content

Magdeburg

Die Stadt Magdeburg ist die Hauptstadt vom Bundesland Sachsen-Anhalt und befindet sich an der mittleren Elbe, die mit 21 km das Stadtgebiet durchfliesst. Das Magdeburger Zentrum liegt auf dem linken Hochufer der Elbe. Die kreisfreie Stadt wird im Uhrzeigersinn vom Kreis Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Börde umgeben.

Sehenswertes in Magdeburg

Von ehemals sieben Doppelturmkirchen sind noch vier erhalten. Mehrere Kirchenbauten gehören zur Straße der Romanik.

  • Die Bischofskirche Magdeburger Dom ist heute im Besitz der Evangelischen Kirche. Sie ist das Wahrzeichen von Magdeburg. Zu seinen Kunstschätzen gehört das Grab des Kaisers Otto I. Jährlich kommen über 100.000 Besucher in den Dom.

  • Die 1207–1238 nordöstlich vom Rathaus stehende Johanniskirche wird heute als Festsaal und Konzerthalle genutzt. Die Skulptur des trauernden Magdeburgs in der Kirche wurde 1945 aus den Trümmern gerettet. Sie mahnt an die Verwüstung der Stadt am 20. Mai 1631.

  • Das Kloster Unser Lieben Frauen aus den Jahren 1063/64, seit 1129 Kloster der Prämonstratenser. Heute beherbergt es das städtische Museum für bildende Kunst. Das Kirchenschiff wird seit 1977 als Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ genutzt.

  • Das Alte Rathau ein Neubau von 1691–1698 im Osten des Alten Markt. Originalgetreuer Wiederaufbau erfolgte bis 1979 nach Kriegszerstörung. Davor stehen die überlebensgroße Rolandfigur.

  • Vor dem Rathaus steht ein vergoldete Kopie des Magdeburger Reiters (Otto I. Figur) Magdeburg trägt den Namenszusatz „Ottostadt“ nach dem ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Otto I. und ihrem Bürgermeister und Erfinder Otto von Guericke.
Kloster Unser Lieben Frauen

Die ersten Bauten der Festung Magdeburg stammen aus dem 12./13. Jh. und wurden um 1500 verstärkt. Im Dreißigjährigen Krieg 1631 kam es zur fast vollständigen Zerstörung. Ab der Inbesitznahme durch Preußen erfolgte der Neuaufbau.

Nach dem Befreiungskrieg 1813 und der Industrialisierung 1860 entstanden 13 neue Forts um die Stadt. Erst 1900 wurde die Festung aufgehoben. Einige Befestigungswerke sind noch zu sehen wie Bastion Kleve, Kiek in de Köken und Festung Mark.

Ein besonderes technisches Denkmal ist das Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Die ersten Bauten wie der Mittellandkanal begannen 1905. Im Jahr 1938 wurde das Schiffshebewerk Rothensee fertiggestellt und die Schleuse Niegripp. Die Bauarbeiten zur direkten Verbindung des Mittellandkanals und des Elbe-Havel-Kanals begannen erst nach der Wende 1990. Die 1 km lange Trogbrücke über die Elbe und die Schleuse Hohenwarte wurde 2003 fertiggestellt. Der Höhenausgleich zwischen Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal beträgt ca. 18,75 m

Im Zentrum der Stadt befindet sich das letzte Großprojekt des österreichischen Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser, die „Grüne Zitadelle“. Das Projekt wurde von dem Künstler bis zu seinem Tode im Jahr 2000 erarbeitet. Die Bauausführung erfolgte bis 2005.  Der Architekt Peter Pelikan betreute das 27 Millionen teure Projekt.
Da der Bau im Stadtzentrum in der Nähe vom Landtag und Dom steht, war das Projekt lange umstritten. Das Gebäude hat 11.300 m² Nutzfläche. Es gibt mehrere Läden, ein Café und ein Restaurant. Ferner sind im Gebäude ein Theater, ein ART-Hotel und die Kindertagesstätte „FriedensReich“. In den oberen Etagen sind 53 Wohnungen sowie Praxen und Büros.

  • Der Jahrtausendturm im Elbauenpark entstand bis 1999 anlässlich der Bundesgartenschau. Er ist mit 60 m Höhe das höchste Gebäude aus Leimholz.

  • Das Kulturhistorische Museum im ehemaligen Kaiser-Friedrich-Museum, welches 1906 im Stil des Historismus errichtet wurde.

  • Das Justizzentrum „Eike von Repkow“ ebenfalls im Stil des Historismus (Niederländische Gotik und Renaissance) von 1895 bis 1899 erbaut, heute Sitz mehrerer Justizeinrichtungen.

  • Das Palais am Fürstenwall im Stil der italienischen Hochrenaissance 1889 bis 1893 erbaut, war anfangs Sitz des Generalkommandos der preußischen Armee und wird ab 2005 als Staatskanzlei und Sitz des Ministerpräsidenten genutzt.
Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser in Magdeburg

Regionale Informationen

Tourist Information
Breiter Weg 22
39104 Magdeburg


Wanderkarte Magdeburg vom Schmidt-Buchverlag