Zum Hauptinhalt springen

Kaufbeuren

Die kreisfreie Stadt  Kaufbeuren liegt im bayerischen Allgäu. Umschlossen wird das Stadtgebiet vom Landkreis Ostallgäu. Administrativ gehört sie zum Regierungsbezirk Schwaben. Die Stadt hat ca. 46.000 Einwohner.
Geografisch liegt die Stadt im Moränentaldes Flusses Wertach. Während die Altstadt von Kaufbeuren sich im Tal befindet, ist der östlich Stadtteil Neu Gablonz auf der rechten Hangseite des Flusses. Neugablonz ist ein junger Stadtteil, er entstand auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsfabrik der Dynamit Nobel AG, wo Vertriebene aus dem Sudetenland nach 1945 angesiedelt wurden. Zur Stadt gehören neun Ortsteile.
Nordwestlich von Kaufbeuren liegt Irsee mit dem Kloster Irsee.

Rathaus von Kaufbeuren

Sehenswertes

  • Stadtmuseum Kaufbeuren
  • Das Rathaus von 1879-1881
  • Türme der Stadtmauer wie der Fünfknopfturm, Hexenturm, Gerberturm und Blasiusturm sowie Reste der Stadtmauer
  • Die Kirche St. Dominikus, Ursprung romanisch, später gotisch und im Barockstil umgebaut
  • Kunsthaus Kaufbeuren, Kunsthalle mit zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst,
  • Feuerwehrmuseum
  • Puppentheater-Museum
  • Isergebirgsmuseum in Neugablonz
  • Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie
  • Heimatmuseum Gablonz mit Gablonzer Haus und Galerie
  • Gedenkstätte der Hl Crescentia

Der Markt Irsee befindet sich nördlich der kreisfreien Stadt Kaufbeuren im Landkreis Ostallgäu. Im Osten des Ortes liegt das ehemalige Benediktinerkloster Irsee.

Der Markgraf Heinrich von Ronsberg stiftete das Kloster 1186. Das Kloster erhielt 1209 durch den Papst und 1227 durch den König Schutzbriefe. Im Jahr 1521 erhielt das Kloster die Reichsunmittelbarkeit, das Heißt der Abt war zu Reichstagen eingeladen. Im 15. Jh. begann eine Phase reger künstlerischer Tätigkeit, besonders im Bauwesen und der Buchkunst. Die Hauptvögte des Klosters waren von 1390 bis 1803 die Habsburger. Nach der Auflösung des Klosters wurde im Jahre 1849 Kreisirrenanstalt eingerichtet. Von 1939 bis 1945 wurden die Insassen größtenteils Opfer der Euthanasiemorde der Aktion T4.

In den 1990er Jahren wurde in der Prosektur, eine Gedenkstätte für die Opfer eingerichtet. Heute ist das Kloster ein Tagungs- und Bildungszentrum der Schwabenakademie Irsee.

Neben dem ehemaligen Kloster ist die Klosterbrauerei Irsee GmbH mit Braumuseum, Brauereigaststätte und Hotel.

Kloster-Irsee
Sonnengang in Kaufbeuren
Klosterbrauerei Irsee

Regionale Informationen

Tourist-Information
Kaiser-Max-Straße 3a
87600 Kaufbeuren