Bayreuth
Urlaubsregion Fichtelgebirge
In der kreisfreien Stadt Bayreuth ist der Regierungssitz vom Regierungsbezirk Oberfranken. Sie liegt im Obermainischen Hügelland im Tal vom Roten Main, dem südlichen Quellfluss des Mains. Im Süden und Westen erstreckt sich die Fränkische Schweiz und im Norden und Osten das Fichtelgebirge.

Sehenswertes
- Weltbekannt ist die Stadt Bayreuth durch die jährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel.
- Das Markgräfliche Opernhaus im Stadtzentrum wurde 2012 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
- Das Richard Wagner Haus im Haus Wahnfried, Richard-Wagner- Straße 48, war in Familiensitz bis 1966.
Seit 1976 ist es Museum mit angegliedertem Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. - Das Alte Schloss eine unregelmäßige Anlage von Bauten aus unterschiedlicher Zeit, 1753 und im April 1945 abgebrannt. Heute ist hinter der rekonstruierten Fassade das Finanzamt.
- Das Neue Schloss von 1753 nach dem Brand des Alten Schlosses erbaut, 1758 fertiggestellt. Der Italienische Bau wurde nach 1759 für die zweite Ehefrau des Markgrafen, südlich des Schlosses gebaut und erst später durch einen Verbindungstrakt mit dem Neuen Schloss verbunden.
- Archäologische Museum im Italienischen Bau vom Neuen Schloss
- Die Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Neuen Schloss
Auswahl an Museen
- Maisel’s Brauerei- und Büttnereimuseum
- Deutsche Freimaurer-Museum im Hofgarten
- Deutsche Schreibmaschinenmuseum
- Franz-Liszt-Museum im Sterbehaus, Wahnfriedstraße 9
- Historische Museum in der Alten Lateinschule, Am Kirchplatz 4. E
- Museum des Dichters Jean Paul, Wahnfriedstraße 1,
- Jüdisches Museum in der ehemaligen markgräflichen Münzstätte Münzgasse 9


Festspielhaus

Eremitage

Alte Schloss

Neue Schloss