Bad Staffelstein
Die Stadt Bad Staffelstein liegt auf beiden Seiten des Mains im Landkreis Lichtenfels im Regierungsbezirk Oberfranken. Die Landschaft um Staffelstein nennt man auch den Gottesgarten. Diese Bezeichnung leitet sich ab von den großen Kirchenbauten Kloster Banz und der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen.
Das Land am Main wird weit sichtbar vom Staffelberg überragt. Dieser Berg ist nicht nur ein überragender Aussichtspunkt, sondern man findet hier auch Zeugnisse der frühen Besiedlung durch die Kelten.
Sehenswertes
- Museum der Stadt Bad Staffelstein
- Fossiliensammlung im Kloster Banz
- Rathaus von 1684 bis 1687 erbaut als dreigeschossiges Fachwerkhaus auf dem Markt
- Bamberger Turm der Stadtbefestigung aus dem Jahr 1422
- Überlebensgroße Adam-Ries-Bronze-Skulptur in der Bahnhofstraße (errichtet 2009)
- Basilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz
- Zeugenberg Staffelberg
Das Stadtzentrum von Bad Staffelstein wird geprägt von zahlreichen gut erhaltenen fränkischen Fachwerkhäusern. Das schönste Fachwerkhaus ist das Rathaus.
Der Ort, Geburtsort vom Rechenmeister Adam Ries erinnert an seinen vor 465 Jahren in Annaberg (Erzgebirge) gestorbenen, bekannten Bürger.
1975 wurde im Maintal innerhalb des Stadtgebietes eine 50 °C warme, solehaltige Thermalquelle erschlossen. Die Bohrungstiefe betrug über 1000 m.
1999 wurden ein Kurpark mit zwei Gradierwerken und einem Thermalbad geschaffen. Die Stadt erhielt im Jahr 2001 den Titel Bad.
Aus der Stadtgeschichte
Die Siedlung Staffelstein erschien erstmals um 800 in einer Aufstellung den Gutsbezirk der Burg Banz betreffend. Später gehörte der Ort zum Kloster Fulda. König Lothar III. verlieh 1130 den
Priestern des Bamberger Domes Markt-Bann- und Zollrechte für Staffelstein. 1422 genehmigte der Bamberger Bischof den Bau einer Stadtmauer.
1633 zerstörten die Schweden die Vorstadt und 1634 starben über 400 Bürger an der Pest.
Das heutige Stadtbild ist durch den Wiederaufbau im 18. Jh. im Stil des Barock geprägt. Anfang des 19. Jh. kam die Stadt Staffelstein mit dem Hochstift Bamberg zu Bayern.
Die Stadt Staffelstein erhielt 1846 mit dem Bau der Ludwig-Süd-Nord-Bahn 1846 Anschluss an die Bahnlinie von Lindau über Augsburg-Nürnberg-Bamberg nach Hof.
In den 1970-ziger Jahren wurden mehrere Gemeinden nach Staffelstein eingemeindet.
Regionale Informationen
Tourist-Information
Bahnhofstraße 1
96231 Bad Staffelstein