Gesamtstecke: 40 km
Fahrzeit: ca 3,5 Std. (ohne Abzweig)
Fahrstrecke: Zittau, St. Marienthal, Hagenwerder, Görlitz
Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Stadt Zittau geht die Fahrt in Nähe der Neiße nach Norden. Flache Wege führen durch eine Auenlandschaft vorbei an Wiesen und Felder. Nach etwa fünf Kilometer wird der erhaltenen Klosterwald erreicht. Der Weg folgt den Schleifen der Neiße. Der Fluss bildet von Zittau bis zur Vereinigung mit der Oder die Grenze zwischen Deutschland und Polen.
Nach der Durchquerung vom Klosterwald ist das Kloster Marienthal zu sehen. Es ist das älteste noch erhaltene Kloster dieses Ordens in Deutschland. Nach dem Neißehochwasser wurde viel investiert, um das Kloster wieder herzustellen.
Weiter nach Norden fahrend, wird Hagenwerder erreicht. Ein Schaufelradbagger neben der Hauptstaße erinnert an die Braunkohlegrube und das Kraftwerk im Ort, welches die Energieversorgung in Ostsachsen sicherte. Der Braunkohletagebau wurde zum Berzdorfer See, einem beliebten Naherholungszentrum im Süden der Kreisstadt Görlitz.
