Das Erzgebirge ist auf beiden Seiten durch Straßen, Forststraßen und Wege gut erschlossen. Folgerichtig bietet es sich sehr gut für Radtouren an. Auf der sächsischen Seite ist das Gebirge zwar flacher und nach Norden abfallend, aber je weiter man sich vom Kamm nach Norden begibt, wird das Gebiet stärker durch zahlreiche Flusstäler zerteilt.
Durch das sächsische Gebirge führt der Radfernweg Sächsische Mittelgebirge (E1-6). Der Hauptkamm liegt größtenteils auf böhmischen Gebiet. Hier gibt es den Radfernweg „Krušnohorská magistrála“ číslo (Erzgebirgsmagistrale, E7-9).
Außerdem können auch entlang ihrer Zuflüsse wie des Schwarzwassers (Aue), der Preßnitz, der Zschopau, der Flöha und der Bobritzsch die Talwege als Radtouren benutzen werden.