Technische Museen & Denkmale

Energiefabrik Knappenrode

Oberlausitz

Das Bergbaumuseum in Hoyerswerda umfasst das Areal der stillgelegten, unter Denkmalsschutz stehenden, ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode, welche von 1918 bis 1993 Briketts aus Rohbraunkohle produzierte. Die Pressen wurden teils elektrisch, teils mit Dampfmaschinen angetrieben. Die Fabrik verfügte über ein eigenes Kesselhaus und ein Kraftwerk. Bis 1946 war sie die modernste Brikettfabrik Deutschlands.

Energiefabrik Knappenrode

Am 18. Juni 1994 erfolgte die Eröffnung der ehemaligen Brikettfabrik als Museum Energiefabrik Knappenrode.  Sie ist das größtes Museum des deutschen Braunkohlenbergbaus und gehört zur europäischen Route der Industriekultur.

Die Energiefabrik Knappenrode gehört zum Zweckverband Sächsische Industriemuseum, wie auch das Industriemuseum Chemnitz, die Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau und die Zinngrube Ehrenfriedersdorf.

Das Museum kann ganzjährig besucht und erkundet werden.
Am Montag und am 24.12., 31.12. und 01.01. hat das Museum geschlossen (Ausnahme am 01.01. sind die Neujahrsführungen).
An Feiertagen ist das Museum auch Montags geöffnet.

Adresse:
Werminghoffstraße 20 | 02977 Hoyerswerda


Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.