Die Kalte Bode (169 km) ist ein westlicher Zufluss der Saale und besitzt zwei Quellflüsse. In ihrem Einzugsgebiet liegt das größte Talsperrensystem des Harzes. Es sind die Talsperre Wendefurth, die Rappbodevorsperre, die Rappbodetalsperre und die Talsperre Königshütte. Das Mandelholz-Hochwasserrückhaltebecken staut im Bedarfsfall die Kalten Bode.
Die Warme Bode entspringt am Südhang des Brockens im Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und durchfließt Schierke. Ca. 1 km westlich ist die Quelle der Warmen- oder Großen Bode. Diese fließt nach Süden durch Braunlage und wendet sich nach Osten und bei Königshütte vereinigt sie sich mit der Kalten Bode.
Die Rappbode hat ihre Quelle südlich von Benneckenstein und vereint sich in dem Stausee Wendefurt mit der Bode.