Der Staatlich anerkannte Erholungsort Wernigerode liegt an der Nordostflanke des Harzes ca. 12 km ostnordöstlich des Brockens. Durch Wernigerode fließt die Holtemme. Der historische Stadtkern besteht aus Altstadt und Neustadt. Die Ausdehnung des Ortes beträgt 22 km in Ost-West und 14 km in Nord-Süd-Richtung. Das Kernstadtgebiet liegt auf etwa 257 m Höhe und der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Gipfel des Brockens.
Der staatlich anerkannte Luftkurort Schierke, Ortsteil von Wernigerode, liegt südöstlich unterhalb des Brockengipfels auf 600 bis 650 m Höhe im Tal der Kalten Bode. Der Ort grenzt im Norden an den Nationalpark Harz, südwestlich an den Hohnekamm und ostnordöstlich an die Berggruppe von Wurmberg sowie an den Großen Winterberg und Kleinen Winterberg.
Schierke galt von 1890 bis in die 1940er Jahre als das „St. Moritz des Nordens“. 1898 erfolgte der Anschluss an die Brockenbahn von Wernigerode.