Dom der heiligen Barbara (Chrám svaté Barbory): Der außergewöhnlichsten Gotischen Kirchenbauten in Europa ist Bestandteil der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Mit dem Bau wurde 1388 begonnen, die Bautätigkeit jedoch öfters unterbrochen und die letzte Bauphase folgte dann zwischen 1884 und 1905. Der erste Baumeister war Johann Parler der Jüngere, Sohn von Peter Parler.
Kloster Sedlec: Ehemaliges Zisterzienserkloster in Sedlec war die erste Niederlassung der Zisterzienser in Böhmen. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt wird seit 1995 als UNESCO-Welterbe geführt.
Sedletz-Ossarium: Beinhaus befindet sich im Untergeschoss der Allerheiligenkirche auf dem Sedletzer Friedhof, einem Ortsteil von Kutná Hora. Berühmtheit erlangten Kirche und Beinhaus durch die Aufbewahrung von rund 40.000 menschlichen Skeletten, wovon die Knochen von etwa 10.000 Menschen künstlerisch verarbeitet wurden, um Dekorationen und Einrichtungsgegenstände für das Kirchengebäude zu formen.