Skip to main content

Weinstadt Radebeul

Radebeul ist eine junge Stadt, wurde erst 1924 gegründet und ist seit 1996 Große Kreisstadt im Sächsischen Elbland. Viele restaurierte Häuser in den alten Dorfkernen zeugen von der dörflichen Vergangenheit. Besonders beliebt ist das Zentrum von Altkötzschenbroda.
Mit dem Bau der Bahnlinie Leipzig – Dresden begann eine stürmische Entwicklung der Industrie. Großzügige Grünanlagen und darin eingebettete Villen werden dem Namen "Sächsisches Nizza" gerecht, welcher Radebeul im vorigen Jahrhundert beigefügt wurde.

Weinstadt Radebeul mit Schloss Hoflößnitz

Die Weinstadt Radebeul ist das Herzstück der "Sächsischen Weinstraße", die sich von Pirna, über Pillnitz, Dresden-Loschwitz und Meißen bis nach Diesbar-Seußlitz erstreckt. Die sonnigen Elbtalhänge eignen sich besonders für den Weinanbau.

Das Weingutmuseum Schloss Hoflößnitz, das Staatsweingut Schloss Wackerbarth sowie viele kleine Weingüter machen Radebeul zum Zentrum des Weingenusses.

Das Herbst- und Weinfest in Altkötzschenbroda, das Hoflößnitzer Weinfest und die Weinfeste im Schloss Wackerbarth sind Magnet für alle Freunde des Rebensaftes.

Sehenswertes

Regionale Informationen

Tourist-Information Radebeul
Meißner Str. 152
01445 Radebeul


Wanderkarte Lößnitzgrund zwischen Radebeul und Weinböhla

Verkehrsanbindung

  • S-Bahn Dresden-Schöna
  • BAB 17 Abfahrt 6 Pirna
  • Bundesstraße 172
  • Von der BAB 4 und B 6 aus Norden S 177 Radeberg-Pirna

Spitzhaus - Wahrzeichen von Radebeul

Das Spitzhaus liegt auf der Hangkante des Elbtalkessels 100 m über der Hoflößnitz und ist das Wahrzeichen von Radebeul. Das gesamte Areal der Hoflößnitz, die Spitzhaustreppe und das Spitzhaus gehören zum Denkmalschutzgebiet " Historische Weinberglandschaft Radebeul".

Der ursprüngliche Bau geht auf ein Weinberghaus des kurfürstlichen Vorwerks von Johann Georg I. zurück. Das Haus wurde 1672 vom Oberlandbaumeister Wolf Caspar von Klengel mit einem spitzen Turm versehen. Es wurde seitdem "Spitziges Haus" genannt. Weitere Besitzwechsel waren an den Minister von Flemming und die Reichsgräfin von Cosel folgten.

Spitzhaus - Wahrzeichen von Radebeul
Spitzhaustreppe


Unter Kurfürst Friedrich August II. wurde das Haus von Matthäus Daniel Pöppelmann umgestaltet. Von ihm stammt auch die Idee einer Treppe von Schloss Hoflößnitz zum Spitzhaus hinauf, einschließlich der zwölf Plattformen. Es wurden 390 Stufen gebaut und 76 m Höhe überwunden. Sie ist die größte barocke Treppenanlage Sachsens.

Das Gästehaus war für den sächsischen Kurfürsten gut erreichbar und wurde wegen seiner einzigartigen Aussicht gern besucht. Das Gästebuch, im Sächsischen Staatsarchiv recherchierbar, nennt Namen wie Kaiser Joseph, König Karl X. von Frankreich und König Otto I. von Griechenland. Auch der preußische Kronprinz und später deutscher Kaiser Wilhelm I., wohnte dort.

Nach der Reblauskatastrophe in der Oberlößnitz 1887 wurden die königlichen Anbauflächen aufgelassen. Der Sächsische Hof versteigerte das Spitzhaus in Privathand. 1901/1902 ließ der Besitzer die beiden Flügel mit den Erkern anbauen. Kurz darauf folgte die verglaste Veranda. Zahlreiche weitere Umbauten folgten zwischen 1920 und 1928.
Ab 1960 wurde das Haus als Ferienheim genutzt. Der Gaststättenbetrieb war zu dieser Zeit stark eingeschränkt. Nach 1990 wurde es wieder eine private Gaststätte. 1996 gab die Stadt das Haus mit einem Erbbauvertrag in Privathand. Die Gaststätte öffnete nach Umbau und Sanierung 1997 wieder.