Zum Hauptinhalt springen

Gemeinde Münstertal

Gemeinde Münstertal im Schwarzwald liegt ca. 20 km südlich der Stadt Freiburg in Breisgau. Das Dorf Münster wurde bereits 1258 erwähnt und gab dem Tal seinen Namen.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus im Münstertal.

Rathaus von Münstertal

Sehenswertes

  • Bienenkundemuseum informiert über die Nutzung der Bienen durch die Menschen von den Anfängen in der Steinzeit bis in die Gegenwart. Es ist das größte Museum seiner Art in Europa.

  • Besucherbergwerk Teufelsgrund berichtet über die Bergbautradition im Schwarzwald. Der Silberabbau brachte den Bewohnern großen Reichtum. Danach war die Förderung von Bleierzen im Mittelpunkt des Bergbaus. Bis 1958 wurde Fluss- und Schwerspat abgebaut

  • Im Schwarzwaldhaus 1902 bekannt durch ARD-Serie befindet sich ein Museum, das sowohl über die Fernsehproduktion als auch über das Leben auf dem Bergbauernhof berichtet.

  • St. Trudpert war ein Benediktinerkloster, welches 1806 säkularisiert wurde. Heute ist das Kloster Ordenshaus der Kongretation der Schwestern vom heiligen Josef zu Saint Marc.

Der Belchen (der Kahle) ist mit 1414 m der viert höchste Berg vom Schwarzwald. Auf seiner Kuppe treffen sich die Gemeindegrenzen von Münstertal, Schönenberg und Kleines Wiesental. Der Berg weist ein symmetrisches Profil auf. Die Bergkuppe ist unbewaldet. Im Umland in den Vogesen und in der Schweiz gibt es mehrere Berge mit dem Namen bzw. Zusatz Belchen. Der Große Belchen ist der höchste Berg der Vogesen. Das Panorama vom Gipfel umfasst große Teile des Schwarzwaldes bis zur Hornisgrinde im Nordschwarzwald, die Vogesen, den Jura und bei Inversionwetterlage die Zugspitze und den Mont Blanc. Daneben erlaubt der Belchen weite Einblicke in die Täler, den Oberrheingraben und ins Elsass.

Große Belchen im Hintergrund
Eingang vom historischem Besucherbergwerk
Bienenkunde-Museum

Regionale Informationen

Tourist-Information
im Münstertäler Rathaus
Wasen 47
D-79244 Münstertal

Wanderkarte Münstertal - Nördliches Markgräflerland