Zur Region gehören die Landschaft um Křivoklát, das Berounka Tal und das Kammgebiet des Brdy-Gebirges. Zahlreiche Burgen wie Karlstein, Křivoklát, Točník und die Burgruine Žebrák sind in dieser malerischen Landschaft zu finden. Entlang des Flusses Berounka erstrecken sich das Naturschutzgebiet (CHKO) Böhmischer Karst (Český kras) und das CHKO Křivoklátsko, welches ein Biospärenreservat der UNESCO ist.
Das Landschaftsschutzgebiet (CHKO) Křivoklátsko (Pürglitzer Wald) liegt westlich von Prag zwischen der Stadt Rakovnik im Norden und der Stadt Beraun im Südosten und ist ca. 600 km² groß. Dieses Waldgebiet wird durch den Fluss Berounka durchflossen.
Laubmischwälder, Waldsteppen und Steppenfluren wechseln sich ab. Zahlreiche Felsen treten an die Oberfläche besonders in Bereich der Berounka. Im Süden geht das Waldgebiet in den Böhmischen Karst über. Der Pürglitzer Wald ist nur spärlich besiedelt. Da es ein bevorzugtes Jagdgebiet der Böhmischen Könige war, befinden sich hier zahlreiche Burgen.