Das Böhmische Paradies gehört der Gebirgsformation Böhmischen Tafel an. Sedimente bilden den Untergrund für Sandsteinfelsen, die in der späten Kreidezeit entstanden sind. Die Felsgebiete sind mit der Böhmisch-Sächsischen-Schweiz vergleichbar. Die bekanntesten Felsenstädte sind Hrubá Skála, Prachovské skály, Příhrazské skály, Klokočské skály und Betlémské skály.
Die Sandsteinplateaus werden von tiefen Schluchten durchbrochen. Dazu kommen einzelne vulkanische Kegelberge, ausgedehnte Wälder, Kulturland und in die Natur eingebettete Teiche. Gute Fernsicht hat man von den Bergen Kozákov (744 m) und Kopanina (657 m).
Für Kletterer sind die Felsreviere interessant. Geklettert wird hier seit Anfang vom 20. Jh.. Zu beachten ist, dass nach Regen, auf Grund des sehr weichen Gesteines, 48 Stunden nicht geklettert werden darf. Ausnahme sind die Felsen der Suché skály.