Nach 1945 wurde es ein Volkseigenes Gut.
Ab 2000 ist die Klosteranlage Eigentum des Fördervereins Kloster Buch e. V. Damit begann die Umgestaltung in ein kulturhistorisches Zentrum.
Heute finden im Kloster Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen statt. Besuchermagnete sind die monatlichen Bauernmärkte sowie das Kloster- und Erntedankfest im September. Jährlich kommen zehntausende Besucher in das Kloster.
Von den mittelalterlichen Klostergebäuden haben sich bis heute die Ostteile der Kirche, das Kapitelhaus, die Infirmie, das Abthaus und mehrere Nebengebäude erhalten.