Historische Bahn

Feldbahnmuseum Herrenleite

Sächsische Schweiz

Das Feldbahnmuseum Herrenleite in Lohmen wird seit 2001 durch die Mitglieder des seit 1978 bestehenden Vereins Historische Feldbahn Dresden e. V. in ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und betrieben. Ziel des Museums ist es, das industrielle Transportmittel Feldbahn der Nachwelt zu erhalten.

Das Museum ist regulär vom 3. Mai bis 27. September an jedem Sonnabend zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Museumsbesichtigung, Fahrbetrieb erfolgt nach Bedarf.

Große Veranstaltungen mit ganztägigem Programm mit laufendem Fahrbetrieb, Lokmitfahrten, Führungen, Vorträgen, Imbissversorgung u. v. m. finden immer zu Pfingsten und rund um den 3. Oktober statt.

Die Zufahrt in die Herrenleite ist ab Pirna-Mockethal (Schmiede) und vom Bahnhof Lohmen ausgeschildert. Der Weg vom Ortsausgang Dorf Wehlen aus ist nur zu Fuß oder mit geländegängigen Kfz passierbar.

Fuhrpark Lohmen
Feldbahn im Museum Herrenleite
Feldbahnmuseum Herrenleite in Lohmen

Zur Geschichte der Herrenleite

In der Herrenleite zwischen Pirna-Mockethal, Dorf Wehlen und Lohmen wurde schon ab der Mitte des 19. Jh. Sandstein abgebaut. Der Steinbruch mit dem festen, wetterbeständigen Stein versprach ähnlich dem Dohmaer - Rottwerndorfer Steinbruch eine hohe Rentabilität. Deshalb wurde ein Normalspur Industrieanschlussgleis von Lohmen nach Mockethal in den Jahren 1906/1907 errichtet. Ab August 1944 erfolgte in der Herrenleite der Aufbau einer Anlage zur Benzin-Destillation. Das Erdöl kam aus Zistersdorf / Österreich. Nach 1945 wurde die Anlage als VEB Mineralölwerk Herrenleite weiter betrieben.
Ab 1964 übernahm die NVA das Gelände als Treibstoff- und Öllager der Luftstreitkräfte und stellte hauptsächlich Frostschutzmittel her. 1990 übernahm die Bundeswehr das Depot. 1996 erfolgte die letzte Zugfahrt und 2005 der Abbau der Gleisanlage.

 

Im Jahr 2001 übernahm der Verein Historische Feldbahn Dresden e.V. das Gelände des ehemaligen Depot und baut es in ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Umsetzung eines Lokschuppens aus den Granitwerken Demitz-Thumitz und die Fertigstellung der Hauptfahrstrecke innerhalb des Museums waren Projekte, welche durch die Vereinsmitglieder realisiert wurden.

Geplant für die nächsten Jahre ist eine schrittweise Erweiterung der Gleisanlagen. Weitere Dampflokomotiven werden betriebsfähig restauriert und die Anschlussbahn durch das Tal der Herrenleite auf 600 mm umgespurt.

Infotafel vom Feldbahnmuseum Herrenleite
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.