Heide, Moor, Wald

Georgenfelder Hochmoor

Erzgebirge

Das NSG Georgenfelder Hochmoor von Zinnwald im Osterzgebirge ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Sachsens. Es liegt westlich des Ortes Zinnwald Georgenfeld, einem Ortsteil vom Kurort Altenberg zwischen der Staatsgrenze zu Tschechien und dem großen Lugstein. Auf sächsischem Gebiet befindet sich nur ein Zehntel der Fläche des Moorkomplexes, der bis ins Böhmische reicht.

Seine Entstehung begann in der Elstereiszeit. Aus einem abflusslosen See entstand ein etwa 5m starkes Hochmoor. Das geschätzte Alter beträgt ca. 10.000 Jahre. Es ist das am Weitesten nach Osten vorgeschobene Mittelgebirgshochmoor Deutschlands.

Über einen Knüppelweg kann der Besucher das Georgenfelder Hochmoor begehen und in die wassergefüllte Senken und auf die Erhebungen, welche durch das Wachstum der Torfmoose entstanden, mit ihrer spezifischen Vegetation schauen. Von einer Aussichtsbrücke hat der Besucher einen Rundblick über das Naturschutzgebiet und auf die umgebende Landschaft.

Öffnungszeiten:
Witterungsabhängig von April bis Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr täglich geöffnet.

Impressionen

NSG Georgenfelder Hochmoor von Zinnwald im Osterzgebirge
NSG Georgenfelder Hochmoor Zinnwald

NSG Georgenfelder Hochmoor
NSG Georgenfelder Hochmoor im Osterzgebirge

NSG Georgenfelder Hochmoor von Zinnwald im Osterzgebirge
NSG Georgenfelder Hochmoor im Osterzgebirge


Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.