Heide, Moor, Wald

Kleiner Kranichsee

Erzgebirge

Der Kleine Kranichsee ist eines der bedeutendsten Hochmoore in 930 m Höhe südwestlich von Johanngeorgenstadt am Erzgebirgskamm. Es steht in Sachsen seit 1939 unter Naturschutz und bildet heute das NSG Kleiner Kranichsee, Butterwegemoor und Henneberger Hang. Die Fläche des NSG umfasste 13,75 ha und erhielt 1961 eine Erweiterung auf 29,15 ha. In Tschechien stehen seit 1962 auf 6,02 ha als Naturreservat unter Schutz.

Östlich vom Kleinen Kranichsees bei den Henneberger Häusern einer ehemaligen Bergbausiedlung wurde noch bis 1923 Torf abgebaut und dadurch Teile des Hochmoores abgetragen. Im Untergrund verläuft der Eisenerzgang Sechs-Brüder-Einigkeit-Flache. Haldenreste sind noch am Rand des Hochmoors zu sehen. Nicht weit entfernt erfolgte auch der Abbau von Zinn. Vom Typ ist der Kleine Kranichsee ein Wasserscheiden- und Krummholzhochmoor, das nach Norden durch den Steinbach, nach Westen durch die Große Bockau, nach Süden durch den Buchschachtelgraben und nach Osten durch den Lehmergrundbach entwässert wird.

Kleiner Kranichsee
Moor Kleiner Kranichsee
Moorgebiet Kleiner Kranichsee im Erzgebirge
Moorgebiet Kleiner Kranichsee im Westerzgebirge

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.