Nikolsdorfer Wände mit Labyrinth


Für Familien mit Kindern sind die Nikolsdorfer Wände mit Labyrinth bei Leupoldishain, einem Ortsteil von Stadt Königstein, empfehlenswert. Das Labyrinth ist eine Felsgruppe, deren Umfang keine 500 m² ausmacht, aber stark zerklüftet und verwittert ist.

Am Eingang steht ein Kletterfelsen, der Labyrinthwächter. Es gibt seltsam geformte und gelagerte Sandsteinblöcke und -platten. Sie bilden Felsgassen, Tunnel und Tore in großer Anzahl. Interessant sind enge und niedrige Höhlen, Pilzfelsen, Schichthöhlen oder ein großes Felsentor. Es geht über Stufen auf- und abwärts und schließlich wird das obere Felsplateau erreicht. Zum Schluss kann der Bernhardstein (410 m) bestiegen werden.

Orientierungszahlen erleichtern den Rundgang durch dieses "Felsengewirr", der besonders für Kinder ein Ereignis ist.

Felsen als Nikolsdorfer Wände
Nikolsdorfer Wände mit Labyrinth in der Sächsischen Schweiz

Ausgangspunkt für eine Wandertour ist der Parkplatz in der Ortsmitte von Leupoldishain. Nach einem kurzen Marsch in Richtung Königstein hält sich der Wanderer rechts und überquert den Leupoldishainer Bach und folgt der Ausschilderung zum Labyrinth. Dabei werden die Nikolsdorfer Wände passiert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.