Eine der bedeutendsten Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz befand sich auf dem Arnstein (327 m). Dieser liegt nordöstlich der Mündung des Ottendorfer Dorfbaches (Hinterottendorf bei Sebnitz) in das Kitnitzschtal nördlich der Buschmühle. Von der Straße im Dorfbachtal aus führt ein Wanderpfad an den Fuß des Berges und durch eine Steiganlage kann er durch Wanderer bestiegen werden. Typisch in der Zeit um 1400 waren in der Sächsischen Schweiz die Burgen aus Holz auf einem unzugänglichen Felsen.
Schon beim Aufstieg erkennt man ausgehauene Stufen und eine künstlich vergrößerte Höhle. Es gibt auch Pfalzlöcher von ehemaligen Balkenauflagen. Eine ausgehauene Regenwasserzisterne auf dem ca. 120 mal 40 m großen Plateau ist erkennbar.Interessant sind die geheimnisvollen Kreuze und Zeichnungen an den Felswänden, wie z.B. das ca. 40 cm große Gesicht mit den großen Ohren.

Aus der Geschichte

Die Burg gehörte um 1400 zu den Besitzungen der Berken von der Duba, dem böhmischen Hochadelsgeschlecht in Nordböhmen. Erstmals erwähnt wird sie 1436, als die von Duba auf dem Wildenstein sie an Sigmund von Wartenberg aus Tetschen verpfändeten. Unterhalb des Arnsteins verlief die alte Hohe Straße von Postelwitz an der Elbe in das Böhmische Niederland und nach der Oberlausitz. Die Wartenberger und ihre Vasallen unternahm vom Arnstein aus Raubzüge auf die Händler und die Bauern im Umland. Das veranlasste den Sächsischen Markgrafen mit dem Landvogt der Oberlausitz, den Wildensteiner von Duba und dem Lausitzer Sechsstädtebund die Burg zu belagern. Nach dem Friedensschluss 1438 ging der Besitz von den Wildensteiner an den Markgrafen Friedrich über. Später war er in den zahlreichen Fehden wieder wohl in den Besitz der von Duba gelangt. Endgültig wurden mit dem Vertrag von 1451 die Berka von der Duba aus der Sächsischen Schweiz verdrängt. Die Burg ist in dieser Zeit abgerissen worden.
Im Vertrag von Eger 1459 zwischen Böhmen und Sachsen sind die Burgen mit ihre Herrschaften schon nicht mehr genannt.

Felszeichnung
Aufstieg zum Arnstein
Aufstieg zum Arnstein

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.