Bergbautechnik und Museen

Silberwäsche im Antonsthal

Erzgebirge

Das Museum „Silberwäsche“ Antonsthal gibt einen Einblick in die Technik der Erzaufbereitung vor etwa 180 Jahren. Bei einem Rundgang im denkmalgeschützte Haus erfährt der Besucher Wissenswertes über den seit 1597 in der Umgebung von Johanngeorgenstadt betriebenen Bergbau.

1713 wurde im Halsbachtal in der Grube "Unverhofft Glück an der Achte" reichhaltiges Silbererze gefunden. Der Oberberghauptmann von Sachsen Wolfgang von Herder veranlasste eine Silberwäsche mit Pochwerk bauen zu lassen, um das silberhaltige Erz rentabel verarbeiten zu können. Seit 1828 wurden Erze gepocht und gewaschen.

Im Museum werden auch historische Handwerkszeuge, Bergbauzubehör und Mineralien gezeigt. Wasser aus dem Kunstgraben fällt auf ein 4 m große Wasserrad, das die 8 m lange Daumenwelle antreibt und 15 Pochstempel in Bewegung bringt. So wird das erzhaltige Gestein zerkleinert.

Öffnungszeiten
April - Oktober ab  10.00; letzter Eintritt 16.30 Uhr
November - März ab  10.00; letzter Eintritt 15.00 Uhr
Montag geschlossen

Adresse;
Museum „Silberwäsche“ Antonsthal
Jägerhäuser Straße 17
08359 Breitenbrunn OT Antonsthal
Tel: 03774 25222

Museum Silberwäsche  Antonsthal
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.