Auf der deutschen Seite sind nahe vom Gipfel die Jugendherberge und der Otto-Hermann-Böhm-Aussichtsturm (31,91 m). Einige verstreut liegende Wohnhäuser und Ferienhäuser sind auf deutscher Seite auf dem Aschberggipfelplateau. Die Gebäude der Aschbergsiedlung waren ursprünglich Bergbauernhäuser. Auf dem Aschberg befindet sich ein UKW-Sendemast.
Der Berggipfel liegt auf der tschechischen Seite. Er besteht aus einer Felsklippe, auf dem die Säule Nr. 24 der Station erster Ordnung der Königlich-Sächsischen Triangulation steht.
Vom Gipfel hat der Besucher einen Blick nach Bublava, Klingenberg, zum Elstergebirge, dem Kaiserwald und bei guter Sicht bis zum Böhmerwald. Südlich des Gipfels sind Felsklippen mit Wollsackbildungen, am bekanntesten ist die Felsengruppe Tři skálky (Drei Felsen).