Technische Museen & Denkmale

Siebenschlehener Pochwerk

Erzgebirge

Das Technische Denkmal Siebenschlehener Pochwerk mit Huthaus befindet sich 3 km vom Stadtzentrum von Bergstadt Schneeberg in Richtung Lindenau und ist ein restaurierter Zeuge der Bergbaugeschichte.
Ein unweit des Siebenschlehner Pochwerks gelegenen Fachwerkhaus war eine alte Silberschmelzhütte. Diese Georgenhütte wurde um 1665 als Kurfürstliche Schmelzhütte errichtet und war bis 1717 in Betrieb. Sie gehörte zur alten Schneeberger Grube St. Georg. Das zweigeschossige Gebäude diente der Verarbeitung von Wismut-, Kobalt- und Nickelhaltigen Silbererzen.

Die St. Georgenhütte ist die einzige, weitestgehend im baulichen Originalzustand erhaltene Schmelzhütte des Westerzgebirges. Die Verarbeitung der Erze erfolgte nach den Verfahren, wie sie Georgius Agricola (1494-1555) und Lazarus Ercker (1528-1595) beschrieben.

Siebenschlehener Pochwerk

Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeiten und Führungen von Donnerstag nach Ostern bis Reformationsfest (31.10.) jeweils Donnerstag bis Sonnabend von 10 bis 16 Uhr.
An ausgewählten Feiertagen 10 bis 16 Uhr geöffnet - weitere Führungen nach Voranmeldung!

Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
Lindenauer Straße 22 I 09289 Schneeberg

Technische Denkmal Siebenschlehener Pochwerk mit Huthaus
Silberschmelzhütte in Schneeberg
Siebenschlehener Pochwerk
Siebenschlehener Pochwerk - Technische Denkmal
Siebenschlehener Pochwerk in Schneeberg

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.