Alte Rathaus Breslau

Das Alte Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt Breslau (Wrocław und steht an der Südostseite vom Großen Ring / Markt (Rynek).
Das erste Rathaus der Stadt ist für 1299 bezeugt. In der Anfangszeit der Stadt diente das Haus vor allem dem Handel. Bis in das 16. Jh. gab es mehrere bauliche Vergrößerungen.

Alte Rathaus Breslau in Niederschlesien

Wertvolle Details vom Alten Rathauses

  • eines der schönsten gotischen Gebäude in Polen und Mitteleuropa
  • die reichverziehrte Ostseite mit der astronomischen Uhr von 1580
  • reichverzierte Erker
  • der Rathausturm mit 66 m Höhe
  • die Bürgerhalle ein zweischiffiger Saal mit Kreuz und Ringgewölbe von 1616
  • der Fürstensaal, Saal der schlesischen Stände, 1741 Huldigung von König Friedrich II.
  • der Gerichtssaal, die Ratsstube, Ratsältestenstube und der Remter oder Rittersaal
Rathausturm in Breslau / Niederschlesien
Rathausturm
Erkerportal an der Südostseite vom Rathaus
Erkerportal an der Südostseite
Erkerportal an der Südwestseite vom Breslauer Rathaus
Erkerportal an der Südwestseite

Aus der Geschichte

Das erste Rathaus der Stadt ist für 1299 bezeugt. In der Anfangszeit der Stadt diente es vor allem dem Handel. Bis in das 16. Jh. gab es mehrere bauliche Vergrößerungen:

  • 1328 bis 1333 kam ein zweites Geschoss auf das Rathaus. >
  • Gerichtssaal entstand zwischen 1343 und 1357 im Erdgeschoss.
  • Der Westturm wurde erhöht.
  • Von 1470 bis 1480 wurde das Gebäude um fast das Doppelte vergrößert und erhielt die spätgotische Fassade.

Zu Beginn vom 19. Jh. entsprach das Rathaus nicht mehr den Anforderungen und es erfolgte 1808 eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Auf dem Grundstück des Leinwandhauses entstand am Ring das Neue Rathaus von 1860 bis 1863.

Breslauer Rathausuhr

Zu Beginn vom 20. Jh. wurde das Alte Rathaus umgebaut und diente seitdem als Stadtmuseum. Nach den Schäden im Zweiten Weltkrieg erfolgte die Restaurierung bis 1953. Im historischen Alten Rathaus befindet sich nun das Museum der bürgerlichen Kunst. Im Keller des Hauses besteht seit 700 Jahren der Schweidnitzer Keller eine Bierwirtschaft.

Figur am Schweidnitzer Keller in Breslau
Schweidnitzer Keller in Breslau

Schweidnitzer Keller seit 700 Jahren 

Weibliche Figur am Schweidnitzer Keller
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.