Architektur

Göhrener Viadukt

Erzgebirge

Das Göhrener Viadukt befindet sich auf der Bahmstrecke Neukieritzsch-Chemnitz beim Ortsteil Göhren der Ortschaft Wechselburg. Es stammt aus der Frühzeit vom Eisenbahnbau in Sachsen. Die 68 m hohe Brücke überspannt die Zwickauer Mulde und die Muldentalbahn fährt teilweise in zwei Etagen.

Der Baubeginn war 1869 – 1871 und das Viadukt kostete 3,6 Mill. Mark. Beim Bau waren 3.000 – 4.000 Arbeiter, davon 1.000 Maurer, eingesetzt. Verbaut wurde Granit aus der Wechselburger Gegend und Rochlitzer Porphyr.

Die Bauwerksmaße sind: Länge 381 m, 12 Bögen bis 16 m Spannweite, Mauerwerksvolumen 55.514 m³. Bei der Sanierung 1982-1986 wurden mehrere Bögen verfüllt und die Brücke von ursprünglich 512 m verkürzt.

Göhrener Viadukt
Göhrener Viadukt

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.