Die Heinrichsburg
Die Heinrichsburg, ein zweistöckiges Gartenhaus, liegt oberhalb von vier Stufenterrassen. Das Haus ist nach dem Bauherrn, dem Grafen Heinrich von Bünau, benannt. Die Baupläne sind von George Bähr, gebaut wurde sie von 1725 bis 1726. Von der Heinrichsburg aus hat man einen weiten Blick ins Elbtal stromauf bis Zehren und stromab bis Boritz. Die Heinrichsburg ist seit 2008 an den Weinbauverein als Vereinsdomizil und Ausstellungsraum verpachtet.
Luisenburg
Das barocke Winzerhaus liegt gegenüber der Heinrichsburg auf der westlichen Seite des Schlosses im Schlossweinberg. Das Haus wurde nach 1725 errichtet und ist ein Erdgeschossbau mit Walmdach.
Haus des Gastes
Das Gebäude wurde 1819 im Gelände des ehemaligen Klosters und späteren Schloss erbaut. Die Bezeichnung „Alte Presse“ stammt von der Weinpresse, die im Erdgeschoss des Gebäudes gestanden hat. Der Umbau des Hauses zum heutigen „Haus des Gastes“ erfolgte von 1996 bis 1997.