Doberan wurde schon 1177 urkundlich erwähnt, davor ist von 1171 die Gründung des Zisterzienserklosters bekannt, welches das erste Kloster in Mecklenburg war. Bei einem Slawenaufstand wurden diese Klosterbauten 1179 größten Teils zerstört und 1186 begann ein Wiederaufbau. Für die romanische Klosterkirche wird die Einweihung auf 1232 datiert. Nach einem verheerenden Brand begann der Neubau einer gotischen Kirche, welche 1368 fertiggestellt war.
Das Doberaner Zisterzienserkloster entfaltete eine rege wirtschaftliche Tätigkeit und besaß bald die Einnahmen aus 66 Dörfer und Wirtschaftshöfen. Es gab außerdem eine Handwerkersiedlung, den Kammerhof, zwei Gastwirtschaften, eine Ziegelei, eine Schmiede und einige Hüfner. Im Kloster wurde ein herzogliches Amt eingerichtet. Mit der Reformation 1552 erfolgte die Auflösung vom Kloster.