Klöster und Kirchen

Doxan - Klášter Doksany

Nordböhmen

Das Kloster Doksany (Doxan) ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnen Stift im westlichen Teil des Dorfes Doksany an der Eger nahe dem Mündungsgebiet in die Elbe im Böhmischen Mittelgebirge und wurde 1144 vom böhmischen Herzog Vladislav II. begründet. Es war dem Kloster Strahov unterstellt.

In der zweiten Hälfte des 17. Jh. begann der umfassende Barockumbau nach Plänen des Architekten Kilian Ignaz Dientzenhofer. Kirche, Provisoriat, Refektorium, Sala terrena und die meisten der Wirtschaftsgebäude sowie der große Doxaner Park haben sich bis heute erhalten. Die Anlage überdauerte alle kriegerischen Auseinandersetzungen und bestand ca. 600 Jahre.

Nach der Aufhebung des Klosters im Jahr 1782 erfolgte eine Nutzung der Gebäude zunächst als Militärhospital und Kaserne. Danach übernahmen die Fürstin Poniatowski, der Freiherr von Wimmer und die Grafen von Aehrenthal nacheinander das Klostergelände als Schloss. Nach 1945 gehörte das Klosterareal dem Staatsgut Roudnice nad Labem.

Im Jahr 1997 erwarb das Kloster Strahov einen Teil der Gebäude und seit 1998 besteht wieder ein Konvent von Prämonstratenserinnen in Doksany, die seit 2003 wieder im Kloster wohnen. Teile des Klosters und die romanische Krypta sind öffentlich zugänglich. Der Barockgarten und der englische Landschaftspark umgeben das Bauwerk.

Kloster Doxan

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.