Heimat- Stadt- und Regionalmuseen

Eibauer Museum im Faktorenhof

Oberlausitz

Am 31.10.2012 wurde das Eibaumuseum im Faktorenhof in der Oberlausitz eröffnet. Eine Dauerausstellung ist die Geschichte der Kirchenmusik in der südlichen Oberlausitz im 18. und 19. Jh. Die Ausstellung reihte sich in die Veranstaltungen zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in Deutschland 2017 ein. Außerdem sind im Museum Arbeiten des heimischen Malers Max Langner zu sehen. Ein kleiner Teil des Langer-Nachlasses ist seit seinem 115. Geburtstag in den Max-Langer-Stuben zu sehen.

Das Faktorenhaus (Wohnhaus eines Leinwandhändlers) ist ein stattliches ehemaliges Umgebindehaus mit einem mächtigen Krüppelwalmdach und fünf Fledermausgaupen. Das obere Geschoss hat Fachwerk, das Erdgeschoss ist mit Putzgliederung und besitzt ein barockes Portal aus Sandstein. Die Seitengebäude haben auch ein Krüppelwalmdach.

Das Bauensemble ist von überregionaler, ortsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung. Das historisch wertvolle Ambiente des ehemaligen Paradezimmers des Faktorenhauses im Obergeschoss mit Floraler Decken- und Wandmalerei sowie Delfter Kachelmotiven bietet eine einzigartige Umrahmung für standesamtlichen Trauungen. Es ist möglich, eine Hochzeit nach Oberlausitzer Art und Sitte, mit dem traditionellen Holzsägen oder dem Tauben fliegen lassen, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Weitere Veranstaltungen sind der Frühjahrs- und Herbstmarkt, das Osterhasenfest, der Weihnachtsmarkt und das Wichteln mit dem Weihnachtsmann.

Umgebindehaus auf dem Faktorenhof

Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10-12/13-16.30 Uhr
Sa./So/feiertags: 13.00 - 17.00 Uhr;
Museum und Touristinformation montags geschlossen (außer Feiertags)

Veranstaltungen sind

  • der Frühjahrs- und Herbstmarkt
  • das Osterhasenfest
  • der Weihnachtsmarkt und das Wichteln mit dem Weihnachtsmann

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.