Freilichtmuseen

Museum Eubabrunn / Vgtl.

Vogtland

Das Vogtländische Freilichtmuseum Eubabrunn, gegründet 1992, bildet seit 2019 mit dem Museum in Landwüst einen Museumsverbund. Träger ist die Vogtland Kultur GmbH in Reichenbach. Es befindet sich im Ortsteil Eubabrunn der Gemeinde Markneukirchen. Auf dem ausgedehnten Museumsareal zeigt das Museum vogtländische Landeskultur, besonders auf dem Gebiet der Landwirtschaft und den damit verbundenen Erwerbstätigkeiten.

Museum Eubabrunn / Vogtland

Im Tal des Hennebaches werden schrittweise typische Bauten der dörflichen Architektur des südlichen Vogtlandes nach dem fachgerechten Rückbau am alten Ort hier neu aufgebaut. Inzwischen stehen in der Talaue 18 Bauten aus dem Zeitraum von 1720 bis 1830. Neben verschiedenen Wohn-, Scheunen- und Stallgebäuden gibt es auch einen Gasthof mit historischer Inneneinrichtung. Dieser steht zur Beköstigung der Besucher bereit.

Aktivitäten sind museumspädagogische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Der Umgang mit wichtigen Agrarprodukten steht hierbei im Blickfeld der Veranstaltungsangebote. Im Programm befinden sich Vorführungen zu fast vergessenen haus- und handwerklichen Tätigkeiten, beispielsweise das Dengeln von Sensen, die Herstellung von Strohseilen oder Quirle schnitzen.

Weiter Ausstellungsthemen sind:

  • Agrarreformen des 19. Jahrhunderts und ihre Folgen für das Vogtland

  • Anfänge der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) im Vogtland

  • Elektrifizierung in der Landwirtschaft

  • Fleischerhandwerk

  • Schafzucht als Grundlage der Saitenherstellung

  • Transport, Stellmacherhandwerk, Wanderschaft

  • vogtländische Trachten
Freilichtmuseum Eubabrunn

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.