Auf einer Karte von 1780 wird der Hügel als Herrn-Haus, auf dem drei Creutze stehen, bezeichnet. Bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein erfolgte die Nutzung als Steinbruch genutzt.
1914 wurde der Herrnhausfelsen Panská Skála aufgekauft und unter Naturschutz gestellt und der Gesteinsabbau am Fels war verboten.
1948 erneuerte die tschechische Regierung das Abbauverbot.
Im Jahr 1953 wurde der Panská skála zu geschütztem staatlichem Natureigentum erklärt.
Adresse
Prácheň 213
471 14 Kamenický Šenov