Hrad Bečov nad Teplou

Die Hrad Bečov nad Teplou wurde Anfangs vom 14. Jh. errichtet und erstmals 1349 urkundlich erwähnt. Damals war sie im Besitz des Boresch IV. von Riesenburg. Sie diente vermutlich als Wach- und Zollstelle an der Straßenkreuzung der Straßen Elbogen – Pilsen und Tepl – Schlackenwerth.

Als 1495 der Ort Bečov (Petschau) an die Herren Pflug von Rabenstein gelangte, ließen Sie die Burg umbauen und förderten den Zinnabbau. Da Kaspar Pflug von Rabenstein den Ständeaufstand 1547 angeführt hatte, wurde sein Besitz vom König Ferdinand I. konfisziert. Danach gehörte die Stadt und Herrschaft verschiedenen Adelsfamilien.

Im Dreißigjährigen Krieg eroberten die Schweden 1648 die Burg und beschädigten sie schwer. 1752 gelangte Bečov (Petschau) durch Erbschaft an die Herren von Kaunitz. Sie vollendeten den von Johann Adam von Questenberg begonnenen Bau eines Barockschlosses, welches unterhalb der verlassenen Burg errichtet wurde.

1813 wurde der Ort vom belgischen Adligen Friedrich Beaufort-Spontin erworben, der vier Jahre später verstarb. Mit der Vertreibung der Deutschen Einwohner nach dem 2. Weltkrieg wurde auch der Schlossbesitzer enteignet.

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 -17.00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.