Die Burg Schönfels befindet sich im gleichnamigeen Ortsteil der Gemeinde Lichtentanne, westlich von Zwickau. Sie ist eine Höhenburg, deren Kernburg auf ovalem Grundriss als zweihöfige Burganlage erbaut wurde. Der Ausbau fand vor allem im 15. bis 17. Jh. statt. Sie besitzt Wehrgang, Laubengang, Bergfried, Vorburg mit Torhalle und Schallloch.
Sehenswert ist eine spätgotische Bohlenstube und eine Burgkapelle (17.Jh.) mit einem wertvollen Flügelaltar und einer in Europa einmalige Schrank-Holzorgel aus der Zeit um 1730.
1945 ging die Burg Schönfels in Volkseigentum über. Nach der Restaurierung 1975 wurde sie als Museum der Öffentlichkeit übergeben. Im Jahr 1988 und 1994 war sie Filmkulisse. Seit 1995 befindet sich die Burg im Besitz der Gemeinde Lichtentanne. Sie wird gefördert vom Kulturraum Vogtland-Zwickau. Der Förderverein Burg Schönfels e. V. beteiligt sich an der Bewirtschaftung und denkmalpflegerischen Instandsetzung.