Die Insel Reichenau ist eine Insel im Untersee vom Bodensee und ist die größte Insel im Bodensee. Sie ist seit dem Mittelalter bewohnt. Sie liegt westlich der Stadt Konstanz und ist mit einem Damm mit dem Festland verbunden. Administrativ gehört sie zum Landkreis Konstanz.
Die „Klosterinsel Reichenau“ ist seit 2000 auf der UNESCO-Welterbeliste verzeichnet. Der Titel ist begründet in der Rolle des Benediktinerklosters im Mittelalter. Als eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des Deutschen Reiches erreichte das Königskloster mit seiner Mal- und Handschriftenschule große Bedeutung. Die Hauptwerke der Reichenauer Handschriften wurden 2003 als „kulturgeschichtlich einzigartige Dokumente, die exemplarisch das kollektive Gedächtnis der Menschheit repräsentieren“, zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. 2024 feiert die Klosterinsel ihr 1.300-jähriges Jubiläum.