Bergbautechnik und Museen

Kalkwerk Lengefeld - Museum

Erzgebirge

Das Kalkwerk Lengefeld befindet sich an der Straße von Pockau nach Annaberg und ist das älteste technischen Denkmal im Erzgebirge und einzigartig in Europa. Es ist das letzte mit Schachtförderung arbeitende Bergwerk auf der deutschen Seite des Erzgebirges. Es wurden Silber, Eisen und Kalkstein abgebaut. Die Erzfundmengen waren jedoch zu gering. Die letzte Grube schloss daher 1851.

 Die Förderung des Kalksteins erfolgt in Lengefeld von 1528 bis heute. Technische Anlagen der Kalkgewinnung und -verarbeitung auf dem Gelände des heutigen Kalkwerkes zeugen von einer langen Tradition. Es läßt sich der Kalksteinabbruch bis ins 16. Jh. zurückverfolgen.
In den Jahren 1944 und 1945 wurden Untertage im Kalkwerk und im Schloss Rauenstein Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Leipzig, der Deutsche Bücherei Leipzig und aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eingelagert. Deren Rückgabe erfolgte in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion an die DDR.

Ein besonderer Höhepunkt in der Museumsanlage ist das jährlich stattfindende traditionelle Kalkofenfest am ersten Wochenende im Juli.

Museum Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk 4 a, 09514 Pockau-Lengefeld I Tel. / Fax 037367 2274

Kalkwerk Lengefeld

Angebote / Hinweise

  • Osterspaziergang am Ostermontag
  • Museumsnacht und Naturmarkt im September
  • Gastronomie in unmittelbarer Nähe.
  • botanische Führungen zu tausenden wild wachsenden Orchideen auf der Tagebruchsohle des Kalkwerkes im Juni und Juli.

Öffnungszeiten

  • April, Mai, September, Oktober: Mi – So, feiertags 10.00 – 16.00 Uhr
  • Juni – August: Di – So, feiertags 10.00 – 17.00 Uhr
    November – März geschlossen
  • Führungen können außerhalb der Öffnungszeiten und während der Schließzeit Nov. bis März vereinbart werden.

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.