Zum Hauptinhalt springen

Wanderung zur Landsberger Hütte

Das erste Ziel war der Vilsalpsee (Höhe 1170m). Dort muss man zeitig eintreffen, denn die Straße von Tannheim zum See wird von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr für den Individualverkehr gesperrt, da das Tal ein Naturschutzgebiet ist. Es fahren tagsüber eine Buslinie, Kutschen und ein Bummelzug.

Als erstes führt der Weg an der Ostseite vom See entlang. Es kann auch der See umwandert werden.
Am Traualpbach ist die Talstation der Materialseilbahn. Von hier geht es den Weg Nr. 425 bergan. Am Traualpsee, einem Speicher für die Energiegewinnung, wird an der Ostseite vorbei weiter gewandert.

An der Steilwand führt nun der Weg hoch zur Landsberger Hütte des DAV (1810m). Diese ist mit 100 Betten und Matratzenlager eine wichtige Raststation am Saalfelder Höhenweg vom Tannheimer Tal, vorbei am Gaishorn über die Willersalp nach Hinterstein.

Landsberger Hütte
Blick von der Landsheimer Hütte auf den Traualpsee
Blick von der Landsheimer Hütte auf den Traualpsee
Traualpsee mit Landsberger Hütte aud dem Felsrand
Traualpsee mit Landsberger Hütte aud dem Felsrand

Es lohnte sich anschließend die Rote Spitze (2130m) zu ersteigen und wird mit einem herrlicher Blick auf das Gaishorn, die Allgäuer Berge bis hin zum Hohen Ifen belohnt. Tief unter dem Steilabfall des Berges befindet sich 500m entfernt der Alplsee mit einem Wasserfall.

Rote Spitze
Rote Spitze
Blick nach den Alplesee
Blick nach den Alplesee
Blick ins Tannheimer Tal
Blick ins Tannheimer Tal

Zurück zur Landsheimer Hütte geht es den Weg vorbei an der Lache zur Schochenspitze auf dem Saalfelder Weg. An der Jagdhütte führt nun ein Wandersteig hinab durch das Gappenfeldbachtal. Das letzte Stück ist dann eine Forststraße. Aber nochmals 2 km die Talstraße entlang wird der Parkplatz an der Fischerhütte erreicht.

Lache und Schochenspitze
Lache und Schochenspitze
Blick nach Süden
Blick nach Süden