Im Gegensatz zum Schloss, im Einklang mit dem Missionsauftrag des Ordens, richteten die Kapuziner den Konventbau und die Dreikönigskirche im schlichten Stil bis 1699 aus. 1724 ließ die Gräfin von Waldstein neben der Kirche eine der Heiligen Anna geweihte Kapelle errichten. In diese wurden 1782 die Gebeine Wallensteins und seiner ersten Gemahlin Lukrezia aus Valdice überführt.
Die im Schloss zugänglichen Räume sind mit Barock- und Rokokomöbeln ausgestattet. Die Gemäldegalerie zeigt zahlreiche Familienporträts der Waldsteins und Landschaftsbilder. Im Schloss ist eine große Sammlung Delfter Fayence, Porzellan, Keramik und Steingut aus dem Orient und Europa zu sehen. Hervorzuheben ist die reichhaltige Schlossbibliothek, die aus dem Schloss Duchov 1921 nach Mnichovo Hradiště überführt wurde.
Öffnungszeiten:
Mai-September (außer Mo): 8:45-16:00 (mit Reiseführer)
Oktober Sa, So: 8:45-15:00 (mit Reiseführer)
Adresse: V Lípách 148, Mnichovo Hradiště