Schlösser mit Parks

Zámek Průhonice (Pruhonitz)

Mittelböhmen

Das Zámek Průhonice (Schloss Pruhonitz) liegt im Südosten des Bezirkes Prag-West, etwa 10 Km von der Hauptstadt entfernt. Ursprünglich gab es in der Zeit der Romanik eine befestigte Anlage und aus ihr entstand eine kleine Burg im gotischen Stil. Im 16. Jh. baute man diese zu einem Renaissance-Schloss um. Im 18. Jh.erwarb Graf Johann Nepomuk von Nostitz-Rieneck das Schloss und ließ es im Empire-Stil erneut umgestalten und erweitern.

Seine Enkelin und Alleinerbin, Marie Antonie Gabriela Gräfin Nostitz-Rieneck, heiratete 1885 den aus einer portugiesischen Adelsfamilie stammenden Ernst Graf von Silva Tarouca. Von 1889 bis 1894 ließen sie die Anlage umgestalten im tschechischen Stil der Neorenaissance.

Der Park steht als Nationaler Naturpark unter Schutz und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO, er ist in die Liste Historischer Gartenanlagen von ICOMOS aufgenommen

Das Schloss diente mehrfach als Kulisse für tschechische Märchenfilme.

Schloss  Pruhonitz - Zámek Průhonice

Besonders bekannt ist Průhonice jedoch für den am Schloss angelegten Park Průhonice mit 250 Hektar Fläche und rund 40 km Fußwege. Er entstand ab 1885 in Zusammenarbeit von Graf Silva Tarouca mit dem deutschen Botaniker Camillo Schneider. Die Anlage im Stil eines Englischen Landschaftsgarten bezieht Teile vom Tal des Flusses Botič mit ein. Durch mehrfache Erweiterungen auf zugekauften Ländereien entstand eine der größten Parkanlagen Europas mit rund 8000 Gehölzen in 1500 Arten, davon rund 1200 Laubgehölze und 300 Koniferen. Es sind Rhododendren mit 100 Arten vertreten. Erwähnenswert ist auch ein drei Hektar großes Alpinium mit 3000 Pflanzen und ein Rosarium.

Zusammen enthält der Park rund 600 verschiedene, oft seltene Arten und Sorten.

Schloss Pruhonitz - Zámek Průhonice
Pruhonitz - Zámek Průhonice

1909 wurde in Průhonice die Dendrologische Gesellschaft gegründet, deren eigener Versuchsgarten mit aus aller Welt eingeführten Pflanzen heute Teil des Dendrologischen Gartens des Forschungsinstituts für Gartengestaltung in Průhonice ist. 1927 verkaufte Graf Ernst Silva-Tarouca die gesamte Besitzung an den Staat. Der Park wird heute vom Botanischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik betreut. Er ist täglich geöffnet, wohingegen das Schloss selbst ist nicht öffentlich zugänglich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.