Schloss Cecilienhof wurde unter dem Kaiser Wilhelm II. von 1914 bis 1917 im nördlichen Teil des Parks im englischen Landhausstil erbaut. Es war der letzte Schlossbau der Hohenzoller und wurde als ein um mehrere Höfe gelagerter Fachwerkbau vom Architekten Paul Schultze-Naumburg errichtet. Das Schloss war für den Kronprinzen Wilhelm und seine Frau vorgesehen.
Weltbekannt wurde Schloss Cecilienhof durch die Potsdamer Konferenz der Siegermächte vom zweiten Weltkrieg Russland, USA und Großbritannien vom 17. Juli bis 2. August 1945. Daran erinnert die Ausstellung im Schloss und symbolisch der Rote Stern auf der Rasenfläche im Ehrenhof.
Sehenswert im Schloss sind die im historischem Stil eingerichteten Zimmer und die große zentrale Halle.