Zum Hauptinhalt springen

Urlaubsregion Werratal

Thüringen

Die Werra ist der rechte östliche Quellfluss der Weser. Sie hat eine Länge von 299 km von der Quelle bis zur Vereinigung mit der Fulda dem westlichen Hauptzufluss der Weser. Sie fließt durch drei Bundesländer Thüringen, Hessen und Niedersachsen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Region Mittleres Werratal

Von Meiningen kommend, fließt die Werra durch Breitungen. In Bad Salzungen ändert die nach Norden fließende Werra ihre Richtung nach Westen. Bei Dorndorf mündet die aus der Rhön zufließende Felda und bei Vacha und Philippsthal die Ulster in die Werra.

In Philippsthal erreicht die Werra erstmals Hessen. Hinter der Ulstermündung schwenkt die Werra wieder nach Nordost. Sie erreicht nördlich Heringen wieder Thüringen und lässt den Seulingswald westlich liegen.

Bei Gerstungen fließt sie östlich der Richelsdorfer Berge und bei Herleshausen fließt sie ostwärts und bildet die Grenze zwischen Thüringen und Hessen. Hier verläuft die BAB 4 parallel zum Flusstal der Werra. Bei Hörschel mündet von Osten kommend die Hörsel und die Werra nimmt wieder die Richtung Nord auf, unterquert die Autobahnbrücke und erreicht Creuzburg.

Sehenswertes im Mittleren Werratal

Creuzburg
Creuzburg
Burg Normannstein bei Treffurth
Burg Normannstein

Wanderziele im Werratal

- Fernwanderweg Harz-Eichsfeld-Thüringer Wald

- Werratalradweg

- NP-Weg Leine-Werra: Wasserfall Großbartloff, Altstadt Treffurt mit Burg Normannstein

Die kombinierte Radwander- und Wanderkarte zeigt Ausflüge zwischen Marksuhl, Herleshausen, Creuzburg, dem Nationalpark Hainich, den Hörselbergen, Bad Liebenstein und Bad Salzungen.

Im Kartenblatt sind die Ortschaften Berka v.d. Hainich, Bischofroda, Brotterode-Trusetal, Gerstungen, Helmstedt, Hörselberg-Hainich, Krauthausen, Leimbach, Ruhla, Seebach, Treffurt, Waltershausen und Wutha-Farnroda zu finden.