Zum Hauptinhalt springen

Alpsee in Schwangau

Der Alpsee ist ein 88 ha großer See im Gebiet der Gemeinde Schwangau. Er befindet sich südlich der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Südwestlich erhebt sich der Gipfel des Säuling an dem die Grenze Deutschland – Österreich verläuft.

Alpsee mit Schloss Hohenschwangau

Nördlich ca. 500 m entfernt liegt der kleine Schwansee. Über den Alpsee wird der Schwansee gespeist. Die Entstehung ist verbunden mit den Gletschern der Eiszeit. Der See gilt als einer der saubersten Seen in Deutschland. Im Sommer wird der Badestrand am Südufer gern besucht. Fahrten mit Ruderbooten und Tretbooten sind möglich. Bei starken Frost ist auch das Schlittschuhlaufen gestattet.

Das Gebiet des Alpsee ist ein Landschaftsschutzgebiet. Seit 2011 gibt es das Museum der bayerischen Könige direkt am Nordufer des Alpsee. Der Wittelsbacher Ausgleichsfond ist Pächter des Sees.

Im Gemeindegebiet von Schwangau unweit der Straße Füssen zu den Königsschlösser befindet sich der Schwansee. Seit 1956 gehört er zum Landschaftsschutzgebiet „Alpsee, Schwansee und Faulenbacher Tal“. Der See ist bayerisches Staatseigentum und wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen bewirtschaftet.

Der Schwansee ist künstlich entstanden. Ursprüngliche Moorflächen, Feuchtwiesen und Kalkmagerrasen wurden in eine Parklandschaft einbezogen. Diese gehörte zum Schloss Hohenschwangau. Die Planung und Gartengestaltung vom „Schwanseepark“ im Auftrag von den Wittelsbachern führte der preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenné aus. Leider ist der Park heute sehr zugewachsen.

Alpsee mit Schloss Neuschwansee
Alpsee mit Schloss Neuschwansee
images/Bayern/Oberbayern/Alpsee-Schwangau-Schloss.webp#joomlaImage://local-images/Bayern/Oberbayern/Alpsee-Schwangau-Schloss.webp?width=900&height=675
Alpsee mit Schloss Hohenschwangau