Felsen und Felsgebiete

Teufelsmauer - NSG

Harz

Die Teufelsmauer ist eine aus harten Sandsteinen bestehende Felsformation von 20 km Länge im nördlichen Harzvorland zwischen Ballenstedt und Blankenburg / Harz in Sachsen-Anhalt. Viele Sagen gibt es, um die Entstehung der Felsen erklärbar zu machen. Sie wurde daher bereits 1833 und 1852 unter Schutz gestellt, um den Abbau des begehrten Bausandsteins zu unterbinden. .

Die Teufelsmauer bei Weddersleben ist seit 1935 als Naturschutzgebiet erfasst und zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten in Deutschlands. Der Harznordrand mit der Teufelsmauer gehört seit 2006 zu den 77 herausragenden Nationalen Geotopen.

Blick auf die Teufelsmauer - ein Natuschutzgebiet
Teufelsmauer - ein Natuschutzgebiet
Teufelsmauer -  zwischen Ballenstedt und Blankenburg
NSG Teufelsmauer im Harz

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.