Rollberg (Cykloraj Ralsko) ist eine Bezeichnung für eine Landschaft östlich von Česká Lípa (Leipa). Sie hat ihren Namen nach dem Berg Ralsko (Rollberg oder Roll), ein 696 m hoher, isoliert liegender Kegelberg. Auf dem Gipfel ist die gotische Burgruine Ralsko (Rollburg). Der Gipfel steht als Naturreservat unter Schutz.
Am Fuß vom Bergmassiv befinden sich die Städte Stráž pod Ralskem (Wartenberg), Mimoň (Niemes) und Ralsko (Roll). Der Berg besteht aus tonig-sandigen Sedimentgesteinen, die durch vulkanische Massen durchbrochen wurden und der Gipfelfelsen des Berges aus einem Tephrit, welcher auf der Südseite eine Blockhalde bildet.
Touristisch interessant ist der Polzendurchbruch, ein künstlich hergestellter unterirdischer Flusslauf der Ploučnice (Polzen) bei Noviny pod Ralskem. Der früher auch Höllenschlund oder Teufelsloch genannt Kanal, wurde im 16. Jahrhundert gebaut.
Erste Belege über die Rollburg stammen aus dem 14. Jahrhundert. Von den Truppen des Lausitzer Sechsstädtebundes wurde die Burg 1468 erobert. Im Jahre 1505 wird die Burg schon als wüst erwähnt.
Nach 1945 lag die Ostseite des Berges im Sperrgebiet eines riesigen Truppenübungsplatzes.
Heute wird das wald- und steppenartige Gebiet schrittweise wieder für Touristen erschlossen. Vom Ralsko bietet sich eine 360° Rundumsicht, vergleichbar nur noch mit dem Blick vom Milleschauer (Milešovka). Hier hat man einen schönen Ausblick auf das Lausitzer Gebirge, den Jeschken, den Großen und Kleinen Bösig (Bezděz), das Böhmische Mittelgebirge, das Riesengebirge sowie auf die Daubaer Schweiz und das Kummergebirge. Im Osten ist das Böhmische Paradies mit der Burgruine Trosky zu sehen.
Über den Berg verläuft der Kegelweg (rote Markierung). Dieser kommt von Mimoň, über Vranov weiter über die Juliina vyhlidka (Julienhöhe) zum Gipfel mit der Ruine.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.