Skip to main content

Weinmuseum Hoflößnitz in Radebeul

Die Weingutanlage Hoflößnitz in Radebeul wurde als Wirtschaftshof für den Weinbau 1401 durch die Wettiner gegründet. Der Kurfürst Johann Georg I. (genannt Bierjörg, was eigentlich falsch ist, er müsste auch Weinjörg genannt werden) baute 1650 das Schloss neben das Presshaus. Hier feierten die Wettiner ihre Tanzfeste mit Weinausschank.

Heute ist die Hoflößnitz ein städtisches Weingut. Es unterhält das Weinmuseum Hoflößnitz, einen Weinkeller und eine Verkaufsstelle. Das Museum zeigt nicht nur die jahrhundertelange Geschichte des Weinbaus in der Lößnitz. Ein besonderes Kapitel erinnert an die Aufbauarbeit von Carl Pfeiffer nach der Reblauskatastrophe.

Neben dem Weinberg "Goldener Wagen" befindet sich mit 397 Stufen die Spitzhaustreppe (auch Himmelstreppe genannt). Sie verbindet das Weingut Hoflößnitz mit dem Spitzhaus und dem Bismarkturm. Der Aufstieg, einschließlich des Muschelpavillons ist denkmalgeschützt.

Höhepunkt ist jedes Jahr das Hoflößnitzer-Weinfest mit seinem historischen Winzerzug am letzten Augustwochenende.

Weinmuseum Hoflößnitz in Radebeul
Eingangstor zum Weinberg "Goldener Wagen"
Eingangstor zum Weinberg "Goldener Wagen"

Historische Weinberglandschaft Radebeul

Das Denkmalschutzgebiet umfasst die Weinbau-Großlage Radebeuler Lößnitz und das LSG Lößnitz. Die Weinberglandschaft beginnt an der östlichen Stadtgrenze. Der schmale Landschaftsstreifen besteht aus den etwa 70-80 Höhenmetern des Steilanstiegs der Lausitzer Verwerfung, oberhalb derer die zur Lausitzer Platte gehörende Hochfläche liegt, während sich unterhalb die oberste Elbsandterrasse erstreckt.

Dazu gehören die Weinbergslagen Oberlößnitz und Niederlößnitz mit den Einzellagen Radebeuler Goldener Wagen und Radebeuler Steinrücken. Im Westlichen Stadtgebiet in den Stadtteilen Zitzschewig und Naundorf ist die Weinlage Radebeuler Johannisberg.

Der Kerngedanke des Schutzes beschreibt die Satzung wie folgt:
"Das Gebiet der Lößnitzer Weinberghänge ist als Ausschnitt einer alten Kulturlandschaft im Elbtal von großer siedlungsgeschichtlicher Bedeutung. Der Weinanbau gab der Landschaft mit Einrichtung der Anbauflächen und Errichtung von Zweck- und Repräsentationsbauten ihr unverwechselbares Gepräge und beeinflusste die Entwicklung der Stadt Radebeul maßgeblich. Ziel und Aufgabe der Satzung ist es, den Charakter der Landschaft zu erhalten, die architektonischen Werte zu schützen und die weinbauliche Tradition zu pflegen."

Weinmuseum Hoflößnitz
Stiftung Weingut |Museum Hoflößnitz | Knohllweg 37 | 01445 Radebeul
Alte Weinpresse