Balthasar Permoser, 1651 in Kammer bei Traunstein in Oberbayern geboren, erhielt seine Ausbildung in Salzburg und ging über Wien nach Florenz. 1689 kam er nach Dresden, wo er Hofbildhauer wurde. Er vermittelte die italienischen Formideen in Deutschland und bildete eine große Bildhauerschule aus.
Sein Hauptwerk ist der reichhaltige Figurenschmuck des Zwingers. Von ihm sind auch zahlreiche Ausschmückungen weiterer Schlösser und Parkanlagen in Sachsen. Permoser schuf auch reichen Figurenschmuck aus Holz und Elfenbein.
Eines der berühmtesten Permoserwerke ist der Mohr mit Smaragdstufe, ein Gemeinschaftswerk mit dem Hofjuwelier Dinglinger.
Balthasar Permoser war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barocks. Er verstarb 1732 in Dresden.