Urlaubsregion Westerzgebirge
Das Westerzgebirge ist ein Teil des Naturraumes Erzgebirges. Die östliche Begrenzung ist das Tal des Schwarzwassers und das Fichtelbergmassiv. Im Westen ist die Wasserscheide zwischen der Zwickauer Mulde und der Weißen Elster die fließende Grenze zum Vogtland.
Zwickauer Mulde mit den Zuflüssen Schwarzwasser und Bockau sowie die Zuflüsse des Schwarzwassers wie Große Mittweida, Halsbach, Breitenbach und Pöhlwasser entwässern des Gebiet nach Norden.
Wasserspeicher und Talsperren sind der Filzteich bei Schneeberg, die Talsperre Eibenstock sowie die Talsperren Sosa und Carlsfeld-Weiterswiese.
Das bekannteste Naturschutzgebiet ist der große Kranichsee. Weitere Schutzgebiete sind im Bockautal der kleine Kranichsee, das Jägersgrüner Hochmoor und die Conradswiese.
Wandern in Tälern entlang der Flüsse und zu Moorgebieten
Wandern zu den Aussichtsbergen
Bergstadt Schwarzenberg und Umgebung
Bergbau - Schaubergwerke besuchen
Wanderliteratur für das Obere Erzgebirge
Grenzübergangsmöglichkeiten im Westerzgebirge
Wanderweg Grenzübergangsmöglichkeiten:
- Tellerhäuser - Boží Dar bzw. Myslivny und Horní Blatná
- Rittersgrün, Ehrenzipfel - Český Mlyn
- Rittersgrün, Halbmeile – Weiler Podlesí bzw. Potůčky oder Plattenberggebiet
- Rittersgrün, Himmelswiese – Weiler Podlesi
- Johanngeorgenstadt, Pension Henneberg am Kleinen Kranichsee – Weiler Jeleni -Rolavatal- Přebuz (Frühbuß)
- Weitersglashütte – Weiler Rolava - Přebuz (Frühbuß)
- Carlsfeld Links der Talsperre – Weiler Rolava bzw. Kraslice
- Muldenhammer, Sachsengrund, südlich des Kleinen Rammelsberg – Kraslice
- Muldenhammer, OT Morgenröthe-Rautenkranz, Tal der Großen Pyra und Heroldsbach- Kraslice, Bublava
- Klingenthal, Aschberg – Kraslice, Bublava
Straßengrenzübergang:
- Johanngeorgenstadt – Potůčky
- Klingenthal – Kraslice
Weitere Städte im Westerzgebirge