Heilbad Heiligenstadt ist eine Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld und liegt im Obereichsfeld. Durch die Stadt fließt die Leine und südlich befindet sich der Stadtwald, welcher zum Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratalgehört.
1929 erhielt Heiligenstadt den Titel Kneippbad und 1950 den Namens „Heilbad Heiligenstadt“.
Heiligenstadt als Zentrum des katholischen Eichsfeldes besitzt zahlreiche Kirchenbauten.
Sehenswertes
Das Mainzer Schloss befindet sich auf dem Stiftsberg, am westlichen Rand des historischen Stadtkerns von Heiligenstadt. Seit 1022 gehörte die Stadt zum Kurfürstentum Mainz. Von 1736 bis 1738 ließ der Kurfürst Philipp Karl von Eltz-Kempenich das Schloss als Residenz des erzbischöflichen Statthalters erbauen. Die Laurentiuskapelle wurde ebenfalls abgerissen und in den Schlossneubau integriert. Heute ist das Gebäude Sitz des Landratsamtes.
Eichsfelder Heimatmuseum im ehemaliges Jesuitenkolleg, einem Barockbau aus Sandstein aus dem Jahr 1740. Es wurde als Niederlassung für die Jesuiten von 1575–1773 in Heiligenstadt errichtet und war danach ein Gymnasium.
Literaturmuseum Theodor Storm. Der Dichter wirkte und wohnte hier von 1856 bis 1864 als Kreisrichter am preußischen Kreisgericht