KLINGENTHAL

Die Große Kreisstadt Klingenthal befindet sich im Musikwinkel im Naturpark Erzgebirge / Vogtland am Flüsschen Zwota. Durch böhmische Exulanten kam um 1630 der Geigenbau in das Zwotatal. Für 1716 ist die Gründung einer Geigenmacherinnung nachgewiesen. Im folgenden Jahrhundert erweiterten sich die Produktion auf die Bogen- und Saitenmacherei und die Herstellung von Holz- und Blechblas-instrumenten.

1829 begann die Mundharmonika- und die Holzkammfertigung. Daraus entwickelte sich ab 1852 die Herstellung der Handharmonika, das spätere Akkordeon. Klingenthal wurde zum Weltzentrum der Harminikaproduktion. Die Harmonikainstrumentenfertigung verdrängte die älteren Zweige des Musikinstrumentengewerbes.

Rathaus von Klingenthal

Sehenswertes

  • Marktplatz mit Rathaus, Musikpavillon und Grenzübergang
  • Wintersport- und Musikinstrumente-Museum Klingenthal
  • Harmonikamuseum Zwota im ehemaligen Schulgebäude
  • Aussichtsturm mit der Gesamthöhe von 32 m auf dem Aschberg (936 m)
  • Rundkirche "Zum Friedefürsten" mit achteckigem Grundriss trohnt über dem Markt und ist mit ihrem sakralen Zentralbau die zweitgrößte Kirche ihrer Art in Sachsen nach der Dresdner Frauenkirche, errichtet 1736/37.

Ausflugsziele

Die Gebirgslandschaft um den Aschberg zog seit Anfang des 20. Jh. Wintersportler an. Die Leistungen der nordischen Skisportler aus Klingenthal haben das internationale Niveau mitbestimmt.

  • Sportstätten der Sparkasse Vogtland Arena mit einer der größten und modernsten Skisprungschanze Europas
  • Naturschutzgebiet „Hochmoor Großer Kranichsee“
  • Topasfelsen Schneckenstein
  • Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“
  • Sächsisch-Böhmisches Mineralienmuseum am Schneckenstein
Aussichtsturm auf dem Aschberg

Regionale Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.